Home
RGI aktuell
News
 




Das Wetter in Riesa                                                              


sehen was läuft - Ihr TV - Programm


hören was läuft - Ihr Radio - Programm


Ihr Horoskop


sehen was läuft - die aktuellen Kinofilme


sehen wo es lang geht - Ihr Routenplaner


Das Problem besteht zwar nicht mehr aber wir lassen mal den nachfolgenden Beitrag stehen, zur Aschreckung für die Deutsche Telekom.

Leider hat sich in unserer Homepage schon wieder mal die Defekthexe eingeschlichen.

Das hatten wir schon mal am Anfang diesen Jahres bei der Einspielung eines Flashfilmes, in dem wir unseren Besuchern ein gesegnetes Weihnachsfest und eine fröhliche Silvesterfeier wünschten. Ließ sich dieser leider bis ende Januar nicht wieder entfernen. Nach mehreren Anrufen bei der Deutschen Telekom war guter Rat teuer, im Wahrsten Sinn des Wortes denn wir wurden damals Tagelang von einer 01805 zur nächsten geschickt. Jedoch das Schulter zucken war groß bei der Deutschen Telekom keiner konnte uns wirklich helfen und dabei verbirgt sich hinter 01805 der Begriff Servicerufnummer doch von Service war nur sehr wenig zu spüren. Ganz im Gegenteil statt Hilfe bekam sehr viele doch sehr fragwürdige Ratschläge von Menschen die mit Ihrer eigenen Software nicht richtig umgehen können. P. S. wir haben es dann selber geschafft diesen Flashfilm wieder zu entfernen. 

Eigentlich müssten die unter diesem Beitrag stehenden Politischen Themen täglich von der deutschen Telekom automatisch aktualisiert werden, jedoch aus welchen Gründen auch immer passiert dies seit dem 19. August nicht mehr. Ich bin ja gespannt ob es die Servicemitarbeiter der Deutschen Telekom diesmal schaffen den Fehler zu finden und zu beseitigen.

Also lieber Besucher macht an dieser Stelle einfach die Augen zu, aber Eure Ohren auf. Denn Ostermann und Danny von Hitradio Antenne 1 beschäftigen sich auch mit dem Thema Warteschleife und der Deutschen Telekom. Bitte Hier Klicken



Nachrichten aus Ihrem Bundesland                                                             Weitere Nachrichten im Überblick                                                                       




Eine ganze Woche im Schnelldurchlauf: Reusch ist der Meister des gepflegten Wortspiels und bringt zusammen, was zusammen gehört – und meistens auch das, was auf den ersten Blick gar nicht so richtig zusammengehört, auf den zweiten Blick aber ganz großartig zusammen passt: NUN Reuschs rigoroser Wochenrückblick – jede Woche neu gibt's ihn hier, denn bei Reusch könnt ihr bei bei jedem neuen Hören neue Gags entdecken.

                                     Bitte Hier klicken


Schwerer Sonnensturm traf die Erde

Der stärkste geomagnetische Sturm seit sechs Jahren traf am Dienstag auf die Erde. Mehr Informaionen dazu hier



Wer kennt Sie nicht aus den 80èrn Albano und Romina Power mit Ihren unvergessenen Hits, wenn doch nicht dann klickt einfach hier

und zur Meldung geht es hier lang.


Kontenklärung beantragen


Alle Versicherten, die Beschäftigungszeiten in der ehemaligen DDR zurückgelegt und noch keine Klärung ihres Rentenversicherungskontos durchgeführt haben, sollten diese nun umgehend beantragen. Das... weiterlesen


Zoo Berlin


19.03.2011 – Knut, der bekannteste Eisbär Deutschlands, ist am Samstag im Berliner Zoo gestorben. „Knut ist am Nachmittag ins Wasser gegangen, zuckte noch und war kurz danach tot“, so ein Mitarbeiter des Zoos. Die Todesursache des Eisbären sei noch nicht bekannt. Knut wurde nach seiner Geburt von dem Tierpfleger Thomas Dörflein aufgezogen, da das Muttertier den Jungen nicht annahm.

Eisbär Knut ist tot: Das weit über die Grenzen Berlins hinaus bekannte Tier starb am Samstag im Eisbärengehege im Zoologischen Garten der Hauptstadt. „Knut ist am Nachmittag ins Wasser gegangen, zuckte noch und war kurz danach tot“, sagte der für die Bären zuständige Mitarbeiter des Zoos, Heiner Klös. Die Todesursache sei nicht bekannt. Das Tier solle nun obduziert werden.

Knut war mit vier Jahren und etwas mehr als drei Monaten noch ein relativ jünger Eisbär. In Berlin war seine Geburt eine kleine Sensation, denn es war die erste Geburt eines Eisbärenjunges seit über dreißig Jahren. Das Muttertier nahm das Junge aber nicht an. Der Tierpfleger Thomas Dörflein zog es daraufhin unter großer Anteilnahme der Öffentlichkeit groß. Tausende Besucher guckten zu, wenn Dörflein mit dem Eisbären-Baby im Gehege spielte. Auch ausländische Zeitungen und Fernsehsender berichteten über Knut. Die deutsche Post brachte eine Briefmarke mit einem Foto Knuts heraus. Das Interesse verlor sich, als Knut größer wurde und damit auch seine niedliche Erscheinung verlor.




In dieser Rubrick werden wir auf einer gesonderten Homepage Seite entweder Reiseziele einer Region oder aber einer Stadt, Land, Gemeinde vorstellen und entsprechend aufarbeiten.

Diesmal geht es zum Wandern in den Schwarzwald dazu bitte hier klicken.





Wir wollen mit dem nachfolgenden Beitrag in unregelmäßigen Abständen mal ein bisschen Wissen unter das Volk bringen. Heute geht es um das große Thema Japan oder besser gesagt dem Super Gau aber was ist eigentlich ein Super Gau.

                                               Bitte Hier Klicken




bevor wir zu unserem Rezept kommen gibt es ein Rezept auf die kommische Art mit Starkoch Johann Lafer aber hört selbst:

Diesmal haben wir als Rezept des Monats die Eierschecke für Euch vorbereitet.

Rezept des Monats




In diesem Kapitel werden wir uns mal auf lustige Art und Weise um unsere Fußballer kümmern.

Diesmal geht es um Jogi oder besser um die Verlängerung seiner Traineranwartschaft für die Deutsche National Mannschaft, aber hören Sie doch selbst hier.




Mehr Fussball gibt es hier und die aktuelle Tabelle könnt Ihr Euch anzeigen lassen wenn Ihr auf das Bundesliga Logo klickt.

Die Bundesliga Live




In dieser Rubrik werdet Ihr Interessantes aus der Pop Welt erfahren.

  Möchtet Ihr mehr in der Pop Welt herumstöbern, dann öffnet einfach den Pop - Kalender hier und blättert in der Welt der Stars und Sternchen.



ZDF Wetten Dass . . ?Wett-Kandidat schwer am Halswirbel verletztDer verunglückte "Wetten, dass..?"-Kandidat hat sich bei seinem Unfall in der ZDF-Sendung schwer am Halswirbel verletzt. Das teilte der ärztliche Direktor der Uniklinik Düsseldorf, Wolfgang Raab, am Nachmittag mit. Auch das Rückenmark sei in Mitleidenschaft gezogen worden.

Es bestehe keine akute Lebensgefahr, der Patient sei aber in "ausgesprochen kritischem Zustand", erläuterte Raab. Der 23-Jährige war demnach einer zweieinhalbstündigen Notoperation unterzogen worden und befindet sich derzeit im künstlichen Koma. Zu möglicherweise bleibenden Schäden wollte sich der ärztliche Direktor der Klinik nicht äußern.Unfall beim Sprung über fahrendes Auto

Der Unfall geschah kurz nach Beginn der Sendung, gleich bei der ersten Wette. Der junge Mann aus Efringen-Kirchen bei Freiburg hatte gewettet, mit Hilfe der Sprungfedern - sogenannten Powerizern - innerhalb von vier Minuten über fünf fahrende Autos zu hüpfen.

Beim ersten Auto ging es gut. Beim zweiten Auto brach der junge Mann ab und nahm erneut Anlauf. Dann klappte es wieder. Beim vierten Versuch geschah der Unfall. Am Steuer des Wagens saß der Vater des jungen Mannes.


Reaktioenen aus Samuels Haitstadt Efringen - Kirchen hier.


Gottschalk: "Eine ganz furchtbare Erfahrung"Das ZDF hatte nach dem Unfall die Sendung zunächst unterbrochen. Nach etwa einer halben Stunde Pause, in der der Sender unter anderem Musikausschnitte aus vergangenen Sendungen zeigte, verkündete Moderator Thomas Gottschalk den Abbruch von "Wetten dass..?" - erstmals in der Geschichte der Sendung. "Ich halte es für meine Pflicht, Ihnen zu sagen, wir werden Ihnen nicht etwas vorspielen", sagte er den Zuschauern. Sichtlich mitgenommen fügte Gottschalk hinzu: "Wir wollen nicht auf heiter machen, wenn wir nicht wirklich heiter sind." Gottschalk sagte, für ihn sei der Unfall "eine ganz furchtbare Erfahrung".


ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut hatte nach dem Unfall angekündigt, der Sender werde den Unfall "gründlich untersuchen und Lehren daraus ziehen". Bellut lobte zugleich Moderator Thomas Gottschalk, der "mit dieser schwierigen Situation sehr gut umgegangen" sei. Ein ZDF-Sprecher sagte, die Redaktion stehe in engem Kontakt zur Familie des Verletzten.

Der 23-Jährige, der an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover studiert, war bereits bei den Proben zu der Sendung mehrmals gestürzt. Der "Badischen Zeitung" hatte er vor Beginn der Show gesagt, "der Wettteil klappt noch nicht". Er sei am Donnerstag "zweimal gestürzt".Politiker fordern Debatte über riskanten Kampf um Quoten

Der ZDF-Verwaltungsratschef und rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck forderte nach dem Unfall eine Quotendebatte im ZDF. Es stellten sich Fragen, denen das ZDF als öffentlich-rechtlicher Sender nicht ausweichen dürfe, sagte der SPD-Politiker der Zeitung "Die Welt": "Natürlich müssen wir über die Themen sprechen: Wann werden die Grenzen des Verantwortbaren überschritten? Wie viel Risiko darf man eingehen? Und natürlich müssen wir auch über die Themen Nervenkitzel, Waghalsigkeit und Quote reden." Zugleich lobte Beck das Krisenmanagement Thomas Gottschalks und der ZDF-Chefredaktion.

Die Grünen-Medienpolitikerin Tabea Rößner wurde noch deutlicher: Sie warnte nach dem Unglück vor einem gefährlichen Buhlen um Fernsehzuschauer und appellierte an das Verantwortungsbewusstsein der Fernsehmacher, "im Kampf um bessere Quoten das Maß nicht zu verlieren". Würde und Schutz des Menschen dürften nicht leichtsinnig aufs Spiel gesetzt werden. "Ich will im Fall "Wetten, dass..?" keine Ferndiagnose durchführen", sagte Rößner, "aber der Satz, in der Probe sei ja auch nichts passiert, ist angesichts des eingegangenen Risikos nicht ausreichend." Die Sprecherin für Medienpolitik der Grünen-Bundestagsfraktion bat den ZDF-Fernsehrat, sich mit der Thematik zu befassen. "Wir brauchen aber auch eine gesellschaftliche Debatte": Die Zuschauer müssten sich fragen, ob sie den Druck des Höher, Schneller, Weiter tatsächlich wollten.Gottschalk weist Vorwürfe zurück

Moderator Thomas Gottschalk wies die Kritik zurück: "Den Vorwurf, wir hätten unter Konkurrenzdruck eine unverantwortliche Wette ins Programm genommen, möchte und muss ich zurückweisen", sagte Gottschalk der "Süddeutschen Zeitung". In der Sendung habe es schon immer riskante Wetten gegeben, ob mit Motorrädern oder auf Skisprungschanzen: "Das ist ein Teil des Programms." Jetzt werde man aber natürlich überlegen müssen, ob das so bleiben könne. Auch das hänge selbstverständlich davon ab, wie schnell es dem Kandidaten bessergehe. Informationen des ZDF zum Unfall.                                                          Unfall bei "Wetten, dass...?" [M. Börner, WDR].                                   Weltatlas: Deutschland [Flash|HTML]


Im Programm von SWR 3 hat man mit Frank Elstner ein Interview zu dem Unfall geführt mehr hier. Auch im gestrigen heute - Journal hat man Thomas Gottschalk über den Unfall befragt mehr hier.


Thomas Gottschalk nach Rückzugsankündigung wie befreit

13.02.2011, 7:41 Uhr | mth Thomas Gottschalk gibt die "Wetten, dass..?"-Moderation ab. 


Entspannte Wohnzimmer-Atmosphäre in Halle: Nachdem er seinen Rücktritt mit dem "Wetten, dass..?"-Sommerspecial am 18. Juni auf Mallorca angekündigt hatte, wirkte Thomas Gottschalk in der Show am Samstagabend wie befreit. Da wurde mal eben zusammen mit seinen Gästen Max Raabe und Jan Josef Liefers "Ein Freund, ein guter Freund" geträllert oder mit der bestens gelaunten Annette Frier beim Betrachten des späteren Wettkönigs Andreas, der auf einer Leiter im Handstand Glühbirnen mit den Füßen einschraubte, gemütlich auf einem Sofa in der Bühnendekoration Platz genommen. Kein angestrengtes Lustigsein, kein arrogantes Profilierungsgehabe – Gottschalk wirkte ausgeglichen und sympathisch wie schon lange nicht mehr. Unter diesen Umständen ist es sogar schade, dass er tatsächlich den Staffelstab als "Wetten, dass..?"-Moderator weitergeben möchte. In Medienberichten vom Samstag wurde bereits ZDF-Neuzugang Jörg Pilawa als möglicher Kandidat gehandelt.

Mehr zum Thema

Video: Stimmen zu Gottschalks Rücktritt

Foto-Show: "Wetten, dass..?" aus Halle an der Saale

Klick-Show: Wissenswertes über "Wetten, dass..?"

Foto-Show: 30 Jahre Wetten, dass..?

Klick-Show: Reaktionen der Stars zum "Wetten, dass..?"-Unfall

Foto-Serie: Die Bilder des tragischen "Wetten, dass..?"-Unfalls

Video: Dramatische Szenen bei "Wetten, dass..?"

Foto-Show: Große Samstagabendshows

Foto-Show: Die größten Showmaster


Dass das Sommerspecial sein letzter Auftritt als Showmaster des ZDF-Unterhaltungsflaggschiffs werde, kündigte Thomas Gottschalk bereits zu Beginn der 193. "Wetten, dass“-Ausgabe an. Nach dem tragischen Unglück des Wettkandidaten Samuel Koch im vergangenen Dezember könne er nicht weitermachen wie bisher, sagte der 60-Jährige. Für ihn liege ein "Schatten" auf der Sendung, der ihm nicht erlaube, "zu der guten Laune zurückzufinden, die Sie erwarten." Dabei saß er auf der berühmten "Wettcouch“, auf der er die "besten 25 Jahre meines Lebens“ verbracht habe. Er wolle aber nicht mit so einem traurigen Ereignis abtreten. Deshalb habe er sich entschlossen, der Show noch bis zum Sommer treu zu bleiben. Es sei nur ärgerlich, dass ihm Mubarak mit seinem Rücktritt zuvorgekommen sei, schickte Gottschalk gewohnt salopp in Anspielung auf die Ereignisse in Ägypten hinterher. Zuvor hatte er Grüße von Samuel Koch, den Gottschalk in der vergangenen Woche besucht hatte und der sich auf diese Weise für die vielen Genesungswünsche bei den "Wetten, dass..?“-Zuschauern bedanken wollte, übermittelt.

Aktuelle Foto-Shows

Foto-Show: Wer ist dieser brave Junge?

Foto-Show: Prinz Willem-Alexander und Maxima im Schnee

Foto-Show: Jeanette Biedermann wird 30

Foto-Show: Sarah Jessica Parkers Gruselhände

Foto-Show: Hier ziehen die Kandidaten in die DSDS-Villa

Gottschalk bringt Hunziker unter die Haube

Auch Michelle Hunziker äußerte sich zu den tragischen Ereignissen in der Dezember-Show und meinte, sie sei noch nie so traurig gewesen, wie nach Samuel Kochs Unfall. Aber das Publikum wolle, dass es mit "Wetten, dass..? weitergehe. "Vielleicht schaffe ich es doch noch, dich umzustimmen“, wandte sich die Vorzeigeblondine an Gottschalk. Der revanchierte sich später sich mit der Ankündigung: "Bis ich die Sendung abgebe, bringe ich dich unter die Haube.“ Hunziker hatte sich zuvor bei einem von Jan Josef Liefers vorgetragenen Liebesgedicht, dass dieser wegen einer verlorenen Wette auf die Schnelle niedergeschrieben hatte, über ihr Singledasein beklagt. Gottschalk ließ seinen Worten dann auch gleich Taten folgen, indem er Michelle einen jungen Mann aus dem Publikum an die Seite setzte, dem es in Gegenwart der gewohnt fantastisch aussehenden Schweizerin auch gleich sichtlich heiß wurde.

Wetten ohne Gefahrenpotenzial

„Back to the Roots“ – „Zurück zu den Anfängen“ – war wohl das Motto bei den Wetten. Nachdem in letzter Zeit wiederholt auf Spektakuläres oder auch den Ekelfaktor (man erinnere sich nur an die Kot-Schnüffel-Wette) Wert gelegt wurde, fühlte man sich bei der „Wetten, dass..?“-Ausgabe vom Samstag eher an die selige Frühzeit der Show erinnert. Da wurden mit Frisbees Kerzen gelöscht, Kronkorken mit dem Ohr in Maßkrüge geschnickt oder mit dem Golfschläger Salami-Stückchen in den Mund des 20 Meter entfernt stehenden Kollegen befördert. Eher Kleinkunst als großes Event, aber das war nach Samuel Kochs Unglück und der angekündigten strikteren Prüfung der vorgestellten Wetten auf Ungefährlichkeit auch zu erwarten.

Take That zum Anfassen

Was gab es sonst noch? Gottschalk hatte dieses Mal viel Schönheit auf der Wettcoach sitzen: Neben Michelle Hunziker sorgten Anna Loos, Annette Frier und natürlich Supermodel Naomi Campbell sowie die im kleinen, engen und tief ausgeschnittenen Schwarzen erschienene Maria Furtwängler dafür, dass sich zumindest das männliche Publikum bestens unterhalten fühlen konnte. Für die Damen rückten „Take That“ an, die ihren im vergangenen Dezember angekündigten aber wegen des Abbruchs von „Wetten, dass..?“ nicht stattgefundenen Auftritt nachholten. Mit Livegesang und Mut zur Brustbehaarung sorgte die ehemalige Boygroup für das erwartete Fangeschrei. Drei Damen hatten zudem das große Los gezogen: Sie waren als jugendliche Verehrerinnen bereits beim letzten „Wetten, dass..?“-Besuch von „Take That“ 1996 dabei und durften die Männer ihrer Teenie-Träume nun tatsächlich umarmen und ein wenig näher kennen lernen.

So viele Zuschauer wie lange nicht

Die "Wetten, dass..?"-Ausgabe hat so viele Zuschauer wie lange nicht gehabt - und war am Samstag mit Abstand die meistgesehene Sendung im deutschen Fernsehen. Im Schnitt 10,56 Millionen Zuschauer (32,1 Prozent Marktanteil) sahen nach Senderangaben die Show zwischen 20.15 Uhr und 23 Uhr. Die letzte Wettshow am 4. Dezember, die wegen des Wettkandidaten-Unfalls nach einer halben Stunde abgebrochen wurde, hatten weit weniger gesehen: 8,13 Millionen Menschen (25,6 Prozent). Die letzte reguläre Show, die Sendung am 6. November, hatten im Schnitt 8,4 Millionen Zuschauer verfolgt (26,5 Prozent). Die Show aus Halle an der Saale schlug locker alles andere im TV-Programm. Die RTL-Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" sahen lediglich 6,30 Millionen Menschen (19,0 Prozent). Bei den jüngeren Zuschauern (14 bis 49 Jahre) lag jedoch RTL (4,03 Mio/31,1 Prozent) vor dem ZDF (3,34 Mio/25,9 Prozent).

"Wetten, dass..? wird 30 Jahre alt

Gottschalks Rückzugsankündigung fällt zusammen mit dem 30. Geburtstag von „Wetten, dass..?“. Die Show wurde am 14. Februar 1981 zum ersten Mal ausgestrahlt und von ihrem Erfinder Frank Elstner moderiert. Er präsentierte "Wetten, dass..?" von 1981 bis 1987. Thomas Gottschalk moderiert die Show als Nachfolger Frank Elstners, mit Ausnahme der Jahre 1992/1993, in denen Wolfgang Lippert die Moderation übernahm. Von insgesamt 193 Ausgaben der Sendung moderierte er bislang 145. Trotz schwankender und bei Weitem nicht mehr an die Spitzenwerte vergangener Jahre heranreichender Quoten gehört die Sendung nach wie vor zu den erfolgreichsten im deutschen Fernsehen. Im vergangenen Jahr war die Ausgabe vom 23. Januar mit 10,74 Millionen Zuschauern die mit der höchsten Zuschauergunst. Die Unglückssendung am 4. Dezember hatte Gottschalk abgebrochen. Den in der Geschichte der Show bis dato einmaligen Vorgang verfolgten fast 10 Millionen Menschen.


Mehr über Stars und Sternchen hier



Dieses Kapitel ist für die meisten Besucher nur von untergeordneter Bedeutung. Es beinhaltet Links die ich benötige um einige Querverbindungen bereitzustellen. Aber hier unten in der Ecke störrt sie mit Sicherheit nicht.

Link für Mimes ; Link für Weihnachten ; Link für Weihnachten 2 ; Steh Auf Ständchen ; Link für Weihnachten 3; Interview mit Ostermann ; Marc - Lied für Nicole ; Jingle - 1 ; 14.01.2012 ; 14.01.2012, Teil 2 ; Kreis - Tee ; Wir suchen Locke ; Es gibt Sender ; Die Schönsten Balladen Gesch. Teil 1 ; Die Schönsten Balladen Gesch. Teil 2Fasching 2012 ; Telefon - Jingle ; Cover ; Cover Rückseite ; Inlay ; Label ; Oskar singt Bumi ; Bumi ; Bild Katze ; Frühlingvideo ; Blog FrühlingPias Geburtstag ; Rosen 1 ; Rosen 2Bilder aus Duisburg ; Frühlingsvideo 2012 ; Susannes Geburtstag ; Thüringen Medley für Spin ; Manjas Geburtstag ; Finale für Spin ; Donikl -Ja, wir holen den Pokal für Spin ; Saxos Geburtstag ; Udo Lindenberg feat. Inga Humpe - Ein Herz kann man nicht reparierende_muddis Geburtstag ; Zum Geburtstag für de_muddi, Teil 1 ; Zum Geburtstag für de_muddi, Teil 2 ; Lumpies Geburtstag ; Jazzmin für Michael ; 15 Jahre Label ; 15 Jahre DVD Cover ; 15 Jahre Cover Rückseite ; Haushexe81 Geburtstag ; Anthoni singt ; Engel für Engel ; Zwickaucitygirl vom 12.05.2012 ; Das gab es ; Die goldenen ; DJ Happy Vibes ; Wissenswertes ; Sommervideo für Spin ; Ich & Ich ; Kann usw. ; Shakira ; Polarkreis 18Velle ; Empire of the Sun ; Hurts ; James Morrison ; Michelle ; Rosenstolz ; Sandmanns ; Sonja ; Werbung Adventkalender ; 15 Jahre Maxi - Mal Mix, Teil 1 ; 15 Jahre Maxi - Mal Mx, Teil 2 ; Super Sommer Party 2008 ; Super Sommer Party 2008 ; Sommergaudi 2012 ; German - History ; 1. Dezember ; 2. Dezember ; kleine-hex 2012 ; 4. Dezember ; Weihnachtsmarkt 2011 Musik und Stuss 1 ; Musik und Stuss 2 ; Zum Geburtstag für matze ; Maximal Weihnachtslied 2011 ; Weihnachten 2012 ; aus Maximal vom 29-12-2012 ; Maximal zur WahlFasching 2013 ; April, April ; April, April 1 ; Molly Systers - und darum radeln wir raus in die Natur ; letzter Anruf aus BW ; Piepogg ; Piepwma ; Wandertags Infos ; Sommer Party Mix ; Sommergaudi 2013 ; vorläufige Satzung ; vorläufige Satzung, geändert zum 16.04.2015 ; vorläufige Satzung, geändert zum 16.04.2015, mit Erweiterung für die Wing ; vorläufige Wirtschaft ; vorläufige Kampf und Verteidigung ; vorläufige Stellenausschreibungen ; Co. Admin ; Geburtstag ; Werbefilm ; Workshop ; Aufstellung stiller Bündnisse ; Event Der wilde Osten ;  Test 1 ; Pussycat  Teenage Queenie zweite Rohfassung ; Probe 1 ; meckern erlaubt ; Na das fängt ja gut an ; German History gesungen ; Informationen über German History ; Faschingsparty.wma 2014, Teil 1 ; Faschingsparty.wma 2014, Teil 2 ; Das gab es am 29-03.2014 ; Osterausflug 2007 ; Das war das Jahr 2014 ; Das wird das Jahr 2015 ; Konfetti Party 2009, Teil1 ; Konfetti Party 2009, Teil 2 ; Konfetti Party 2009, Teil 3 ; Konfetti Party 2009, Teil 4 ; Konfetti Party 2009, Teil 5 ; Konfetti Party 2009, Teil 6 ; Konfetti Party 2009, Teil 7 ; Konfetti Party 2009, Teil 8 ; Werbung zur Konfetti Party 2009 ; für Daniel ; Maximal vom 21.02.2015, Teil 1 ; Maximal vom 21.02.2015, Teil 2 ; Ostern 2008 ohne Logo ; lustige Ostern 2010 mit Logo ; lustige Ostern 2010 ohne Logo ; Link für den Geburtstag ; Bild 1 ; Bild 2 ; Bild 3 ; Bild 4 ; Bild 5 ; Bild 6 ; Pfingstwanderung, endgültige Fassung ; Oktoberfest, endgültige Fassung ; Ralph Bendix - Baby Cyter Boogie Song ; Heinz Rennhack - Die Leiden der Männer ; Banner 1 WsdG ; Logo 2 für die Allianz Seite ; WsdG Logo ; Bild: So macht Spielen SpaßVentilator mit Kopierschutz ;






Logo Wir sind die Guten für die Profilseite.gif


Bankstufen für Desert.gif


Logo 1 für Desert.gif


Logo 2.gif
  ;

Logo 3.gif
;

Logo 4.gif
;

Logo Enjoy.png
;

Allianz Bild 1.png
;

Allianz Bild 2.png
;

Allianz Bild 3.png
;

Allianz Bild 4.png
;

Konfetti Regen.gif
;

Konfetti Wirbel.gif
;  ;





1. Dezember ; 2. Dezember ; 3. Dezember ; 4. Dezember ; 5. Dezember ; 6. Dezember ; 7. Dezember ; 8. Dezember ; 9. Dezember ; 10. Dezember ; 11. Dezember ; 12. Dezember ; 13. Dezember ; 14. Dezember ; 15. Dezember ; 16. Dezember17. Dezember ; 18. Dezember ; 19. Dezember ; 20. Dezember ; 21. Dezember ; 22. Dezember ; 23. Dezember ; 24. Dezember ;