Home
RGI aktuell
News
 


Mit Informationen, Kontaktadresse und wichtigen Terminen.

Reinklicken lohnt sich. Wir freuen uns auf Euch!

Wir das sind der Macher dieser Homepage Steffen Hofmann und zeitweilig andere verrückte. Wie Ihr mit uns in Kontakt treten könnt, lest dazu K - wie Kontakt weiter unten auf dieser Seite.

 



Bei unseren Recherchen im Internet mussten wir leider feststellen. Das sich nicht alle Besucher unserer Homepage, daran halten Inhalte wie Videos, Musik u. a. zu vervielfachen und weiter zu veröffentlichen oder anders zu verbreiten. Wir wollen an dieser Stelle deshalb nochmals darauf hinweisen. Das weder unsere noch die Produktionen anderer Künstler Vervielfältigt oder an anderer Stelle im Internet Veröffentlicht werden dürfen. Jeder Besucher kann sich die Videos oder Musik Tag und Nacht anschauen oder anhören und wir sind auch gern bereit noch mehr hier anzubieten. Aber das können wir nur verantworten wenn wir diese Beitrage nicht an anderer Stelle im Internet wieder finden.

Aus diesem Grund werden wir am 18.02.2012 darüber beraten wie wir weiter in dieser Sache verfahren.


Wir möchten hier auch Klarstellen das unser Internetauftritt nicht dazu führen soll, das Kunst in Deutschland zur Brotlosen Kunst wird.

Wir möchten daher darum bittten unsere Besucher die unsere Inhalte an anderer Stelle im Internet Veröffentlicht haben, bis zum 17.02.2012 diese zu löschen oder entfernen zu lassen.




Wir wünschen all unseren Besuchern












Odette, Dominique, Aurora Lacasa und Frank Schöbel Weihnachten in Familie.wma
 


Diverse Sind die Lichter angezündet.wma



  Dieses Jahr war es relativ einfach den Frühling zu begrüßen zumal wir ja noch nicht einmal einen Handfesten Winter hatten. Vielleicht aber sollten wir uns almählich auch mit dem Gedanken anfreunden das nicht jeder Kalendarische Winter auch ein Meteorolgischer sein muss. Aber wie dies auch immer sei, man freut sich denoch auf das Osterfest


Auf die vielen bunten Ostereier.

Achtet aber bei Eurem Eiergenuss auf alle Fälle auf den Cholestiringehalt.

Auf die vielen süßen Osterüberraschungen und Osternester.


und wenn Ihr ganz, ganz leise seid dann ja dann seht Ihr vielleicht auch den Osterhasen.


wie Frühlings- oder auch Osterfilme

  Jetzt werden wir die Gelegenheit und Zeit nutzen um mal wieder auf die gute alte Zeit zurück zusehen. Diesmal allerdings nicht ganz soweit zurück, sondern auf das Jahr 2007. Besser auf die schöne Zeit im Schwarzwald da haben wir zu Ostern einen Osterausflug bginnend in Rötenbach über Neustadt/Titisee, den Feldberg nach Todtnau und in umgekehrter Reihenfolge wieder zurück unternohmen. Aber was soll ich hier lange erzählen Schaut Euch das Video einfach hier an.

  Leider auch wieder alt aber dennoch Schön das Frühlingsvideo aus dem Jahre 2012 hier.




Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Frühlingsvideo geben. Wir mussten lange suchen aber unser Ehrgeiz wurde belohnt. Es ist wieder Filmmusik und Tiere sind wieder die Hauptdarsteller unseres Frühlingsvideos. Aus dem Film Bambi 2 gibt es "es fühlt sich nach Frühling an". Wenn ihr das Video sehen wollt dann bitte auf das Bild klicken.




  Ja es ist wieder soweit, wir haben mal wieder Balladen zusammengestellt. Balladen die Schönsten wie wir meinen seht Ihr das genau so dann hört doch mal rein in die Neue "Die Schönsten Balladen Vol. 4". Wir hoffen sie gefällt.

Das Cover soll Euch in Stimmung bringen. Aber nicht in Trinker Stimmung, sondern wir wollen die Knuddelwochen einläuten.

Ihr wollt jetzt bestimmt reinhören, na da wollen wir euch mal nicht länger auf die Folter spannen.

Hier geht es zum Teil 1 und hier zum Teil 2.

Nicht ganz unwichtig die Titelliste und wem die Abbildung zu klein sein sollte hier klicken.

Wir haben diesmal aus Spaß Sebastian aus Hannover unsere Entwürfe für diese Produktion als Probe Entwurf gesandt. Der Kommentar von ihm war Niederschmetternd "Wollt Ihr mich zum Trinken anymieren oder zum Kuscheln". Daraufhin haben wir unser Inlayfoto abgeändert, aber Sebastian feucht wird es dennoch.  

Auch toll und wieder flüssig unser CD - Label. Nächstes Jahr gibt es dann wieder Berge, versprochen.



Ich möchte mich an dieser Stelle verabschieden bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Sanitätshauses Trapp und danke sagen dafür das ihr mich so freundschaftlich in euer Team aufgenohmen habt. Ganz besonders bedanken möchte ich mich bei Michi und hoffe das ich ein nicht ganz so schlechter Schüler gewesen war. Einen besonderen Dank auch an Andreas Osswald der mich schnell in dieses Unternehmen gebracht hatte und mir in einem beruflichen Engpaß weitergeholfen hat. Ich wünsche Euch viel Erfolg bei euren beruflichen und privaten Vorhaben und bleibt so wie Ihr jetzt seid und vor allem Gesund. Wir sehen uns zwar nicht mehr aber wir sind nicht aus Welt, ihr könnt mit mir in Kontakt bleiben Informationen entnehmt Ihr dem Kapitel K wie Kontakt.

Eigens für diese Kapitel habe ich wieder einen Titel vorbereitet dieser stammt aus einer Produktion aus dem Jahr 2006 und heisst "Auf Wiedersehen Stadthagen". Diese ist entstanden für meine Freunde und meinen damaligen Vermieter in Stadthagen (Niedersachsen). Ich habe die Aufnahme diesmal nicht geschnitten sondern so gelassen wie sie auf der CD vorhanden ist.

Titel: Klaus & Klaus - Unser Wiedersehen

Versprechen: Ein Versprechen möchte ich noch abgeben ich werde die Bilder von meinem Weihnachtsgeschenk von der letzten Weihnachtsfeier ab dem 27.11.2011 wieder ins Netz stellen. Schaut einfach mal wieder vorbei.

Ich möchte euch auch einladen den Adventkalender 2011 aktiv mitzugestalten (jeden Tag ein neues Fenster). Was möchtet Ihr sehen, erlaubt ist alles außer Gewalt und Tod schreibt mir eine Mail und schaut ab dem 01.12.2011 täglich auf meine Homepage.

Für Dieter ist das letzte aber auch gleichzeitig das erste. Was heißt das ? Für meinen Arbeitskollegen Dieter aus Radolfzell haben wir das letzte Kapitel gewidmet. Das Wochenende hatte viele Sonnenstunden aber nicht für mich, ich habe mich auf der Suche nach einer kleinen Überraschung für meinen Arbeitskollegen Dieter etwas ganz besonderes einfallen lassen und habe den ersten Video - Mix für ihn und die vielen anderen die die musikalischen 70èr lieben zusammengestellt. Der aller erste Video - Mix ist noch nicht so wie ich ihn mir eigentlich gedacht hatte, aber das wird dann beim zweiten besser. Leider mussten wir den Mix teilen um ihn in der Homepage zu integrieren, der Name des Mixes lautet 70èr Party - Mix hierunten könnt ihr die einzelnen Teile starten.

- 70èr Party - Mix, Teil 1,

- 70èr Party - Mix, Teil 2,

- 70èr Party - Mix, Teil 3,

- 70èr Party - Mix, Teil 4 und

- 70èr Party - Mix, Teil 5


 - wie Sächsich

Ich werde auf Arbeit immer mal wieder gefragt, ob ich nicht Sächsseln könne. Doch das kann ich aber nicht so gut wie diverse andere Landsleute. Aus diesem Grund habe ich auf dieser Seite dieses Kapitel eingefügt. Als erstes könnt Ihr Euch aus der Samstagabend Show Maximal Horst und sein Angelsächsisch For You anhören: und hier geht zur Aufnahme. Na hat Euch das gefallen da können wir ja jetzt weiter machen mit Jürgen Hart und seinem im Jahre 1981 in der DDR erschienenen Song Überall sin Sachsen und dazu müsst ihr nur hier klicken. Ihr wollt noch mehr Sächsische Redebeiträge dann unsere Empfehlung hört doch mal auf dieser Seite in die Opa Unger Show die Opa Unger Show wird übrigends das erste mal hier auf dieser Homepage veröffentlicht diese wurde uns als Wunsch geäußert. Außerdem findet Ihr auf der RGI - Aktuell Seite unter dem Motto noch Neues von Hufi. Viel Spass dabei ....



Frankreich wir kommen

Der Sender RGI geht auf Reisen und wir werden bis zum 13.08.2011 Frankreich unsicher machen. Bilder und unsere Meinungen über diesen Besuch gibt es bald auf dieser Homepage. Naja 35 Grad im Schatten wären uns lieber um Zelten zu fahren aber wie sagen wir, bei Schönem Wetter kann jeder Zelten wir machen es bei schlechtem.




Der schwerste Sonnensturm seit 6 Jahren traf am 24.01.2012 auf die Erde. Mehr dazu erfahrt ihr hier.



Das ist das RGI - Musikduell es ist auch gleichzeitig eine weitere Möglichkeit diese Homepage und deren Inhalt selbst mitzugestalten.

In dieser Ausgabe des RGI - Musikduell´s geht es um den Song:

                                            Jeanny

Song 1   Falco  (Part 1),

Song 2   Frank Zander,

Song 3  Falco  Comming Hom (Jeanny Part tu) (Maxi) und

Song 4  Jeanny  Freedom (Die Antwort)


und hier könnt Ihr Euch die Vorschläge im Kurzdurchlauf anhören.

Schreibt uns eine eMail mit einem Song aus unserer Auswahl, Einsendeschluss ist der 15.04.2012 der Gewinner Song wird im April 2012 hier an dieser Stelle in voller Länge in`s Netz gestellt.

RGI-Radio@gmx.de                wir freuen uns auf Eure eMail

Gewinner des letzte RGI Musikduells: Angetreten waren mit dem Titel Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen Andrea Jürgends gegen Frank Schöbel und dieser gegen den Thomaner Chor und diese gegen Frank Zander. Gewonnen hat diesmal Andrea Jürgends mit Ihrer Version von Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen.

Andrea Jürgends - Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen

    



Schaut mal auf unsere News Seite da gibt es viel Neues.

Zum Beispiel: sehen was läuft das aktuelle TV Proramm, hören was läuft das ist eine einfache Form unseres Radio Players, da die Erarbeitung noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Ihr Horoskop, einen Routenplaner gibt es ab sofort auf der News Seite. und hier gelangt Ihr dahin.



Hier geht es zur RGI Sendereihe

Wir haben für unsere Sendereihe "20 Jahre in 20 Tagen" einen kleinen Werbefilm hergestellt. Hier öffnen



Jetzt ist es Zeit für etwas ganz, ganz besonderes, auf unserer Homepage veröffentlichen Wir als Vorveröffentlichung, aus der Anfang November 2010 erscheinenden CD von D J Happy Vibes (Andreas Hofmann) featch. Jazzmin - AromaTherapie. Der Titel Germany History wurde in der Sendung Maximal mit den Hörern anschließend heiß diskutiert einen entsprechenden Zusammenschnitt werden wir noch nachreichen. Ein Hörer hatte sich allerdings bei der Landesmedienanstalt über den Titel beschwert, das führte dazu das dieser Titel derzeit nicht gespielt werden darf. Bei uns läuft er jetzt hier.



Die Puhdys waren am 28. März 2011 in der Tonhalle in Villingen

Die Puhdys in Villingen

mehr dazu könnt Ihr auf der Seite RGI aktuell lesen und hier gelangt Ihr dahin.



an Familie Fischer in Grafenaschau für die großartige Unterbringung während unseres Kurzaufenthaltes, also wenn Ihr mal einen Urlaub nach Oberbayern plant dann kann ich diese Ferienwohnung wirklich weiter empfehlen. Denn bei Familie Fischer wird Gastligkeit und Komfort noch Groß geschrieben.


Sowie an den Geschäftsführer vom Sanitätshaus & Orthopädie - Technik Erdmann, Herrn Michael Erdmann er hat sich mit seinen Mitarbeitern auf die Fahnen geschrieben: Helfen mit Qualität. Das Sanitätshaus gibt es gleich zwei mal in Oberbayern einmal in Murnau und in Penzberg jeweils auf der Bahnhofstraße.

mehr Bilder von unserem Kurzaufenthaltes in Oberbayern


Hier findet Ihr Euren Wunschtitel                                                                           Euren Wunschtitel könnt Ihr uns unter RGI-Radio@gmx.de als Mail zusenden.

Wir wollen jetzt mal wieder Grüßen mit einem Wunsch an Gisela in Riesa. Aus diesem Grund gibt es jetzt das Video von Willi Girmes und passend zum Fasching den Piratentanz.

Video Willi Girmes - Piratentanz





Wir wurden seit Veröffentlichung dieser Homepage viel gefragt, warum unsere Internet - Adresse so gewöhnungsbedürftig ist. Warum nicht einfach RGI Radio, diese Adresse wäre sogar noch frei? Diese Frage ist schnell beantwortet. Der Sender RGI war nie ein kommerzielles Radio, der nie auf Werbeeinnahmen oder sonstige Gebühren angewiesen war. Der Sender RGI war und ist ein Radio das eine Plattform für Menschen darstellt und darstellen soll die einfach Freude an Musik haben. Eine sogenannte Wunsch Internet Adresse hätte Kosten zur Folge, diese Kosten müssten wir in welcher Form auch immer uns über zum Beispiel Gebühren wieder einspielen.


Oftmals erhalten wir die Frage, was die einzelnen Produktionen auf CD kosten. Nun da können wir Euch beruhigen, die meisten Produktionen des Senders RGI sind kostenlos. Nur sehr Arbeits- und Zeitintensive Produktionen sind in der Regel mit 5,00 € zu bezahlen. Wie zum Beispiel die zur Zeit produzierte Sendung "20 Jahre in 20 Tagen" die Akustische Zeitreise des Senders RGI durch Zwei Jahrzehnte. Diese 5,00 € sind für das bei der Sendung verwandte Material und den verbrauchten Strom zu zahlen. Wir halten es aber für Wichtig zu Erwähnen, dass die jenigen die Interesse an unseren Produktionen haben, uns das für die Herstellung notwendige Material nebst Porto wenn nötig zu kommen lassen müssen. Welche Produktionen bezahlt oder nicht bezahlt werden müssen, erfahrt Ihr auf Anfrage.



Ich möchte Euch an dieser Stelle dazu motivieren mir mitzuteilen wie Euch das auf der RGI aktuell - Seite befindliche Top Thema gefällt. Wie findet Ihr die Themenauswahl sollen wir das Top Thema lieber als Download anbieten oder so lassen wie es jetzt ist. Achso und teilt uns mal mit ob Ihr noch Radiostationen kennt die Interessante Themen aus dem täglichen Leben anbieten. Für Eure Mitarbeit vielen Dank, vielen Dank auch an SWR 3 die dieses Top Thema als Download anbieten.

Habt Ihr noch Fragen oder Meinungen dann Schreibt uns, unsere Adresse:

RGI-Radio@gmx.de                wir freuen uns auf Eure eMail        







Jede andere Radiostation hätte schon von dem Sendenamen Abschied genommen und hätten aus dem Sender RGI zum Beispiel ein RGI Radio gemacht. Aber nicht wir! Warum?


Es war das Jahr 1980, das genaue Datum wurde nie notiert, da die allererste Sendung eine spontane Aktion war. Mich reizte es mal eine Hitparade zu moderieren, nach dem Vorbild einer wohl der bekanntesten Rundfunk Hitparaden der damaligen DDR der "Musikalischen Luftfracht" von Radio DDR I. Das Konzept war schnell erstellt. Neuvorstellungen, einen Oldy und 5 Platzierungen. Fertig war das Konzept für die 1. Sendung des Senders RGI. Was noch her musste war ein Namen für den Sender und für die Sendung als solches. Abgeleitet von einer Hitparade des Westberliner Senders RIAS war relativ schnell der Name für meine Hitparade gefunden die da hieß "Schlager der Woche". Einen Namen für die Radiostation zu suchen war hingegen nicht ganz so einfach, aber es kam mir dabei ein Einfall. Ich erinnerte mich das ich bei einem Besuch bei einem Schulfreund mal von einem Riesaer Radio Namens RGI gehört hatte. R stand für Radio G für Gröba und I für International. Sie konnte starten die allererste Sendung des Senders RGI. Aus einer wurden zwei, drei, vier, viele. Über 2 Jahre lief diese Sendung Woche für Woche und wurde Moderations technisch immer weiter verfeinert.

Hier klicken


Ab dem Jahre 1982 kamen neue Sendungen dazu, wie zum Beispiel die Sendung "Treffpunkt". Eine Magzinsendung mit Informationen rund um Riesa und der damaligen DDR. Später wurde ich im Haus in dem ich wohnte angesprochen, ob es nicht möglich wäre, das Radioprogramm mittels Lautsprecherkabel in die entsprechenden Haushalte zu übertragen. Was dann auch im Rahmen der Möglichkeiten passierte. Der Sender RGI war nie eine Radiostation die ein 24 Stunden Programm ausstrahlte, seinen Erfolg hatte der Sender mit der Musik, da dieser im Gegensatz zu herkömmlichen Radiostationen n der damaligen DDR, auch Titel spielte die in der damaligen DDR nicht im Rundfunk liefen. 

Hier klicken
Es musste nur Sichergestellt werden das, dass Lautsprechkabel auch zu Personen geführt wurde den man Vertrauen konnte. Wie man heute weiß ist dieses Schema nicht das einzige in der damaligen DDR gewesen. Das bekannteste Radio in der DDR das nach diesem Prinzip arbeitete und wohl noch bis heute arbeitet ist das Studenten Radio im Weißheitszahn (Universitäts Hochhaus) in Leipzig. Zurück zum Sender RGI, es folgten Sendungen die ich zusammen mit Freunden moderierte. Im Jahre 1982 genauer ab dem 03.10.1982 folgten dann auch das richtige Radioprogramm über mehrere Stunden. Im gleichen Jahr strahlte der Sender RGI das erste mal das Weihnachtsfeiertags Programm aus und dazu gab es sogar eine Programm Zeitschrift. Diese wurde damals noch mit der Hand geschrieben und das ganze mehrfach, da man ja damals über keinen Kopierer verfügte. Die erste Programmzeitschrift die dann mit der Schreibmaschinene geschrieben wurde erschien im Jahre 1984. Das war auch das Jahr als ich als Nebenberuflicher D J oder wie man damals in der DDR sagte Schallplatten Alleinunterhalter sehr erfolgreichch war.


Diese haben wir oft mitgeschnitten und ein paar Tage später lief diese dann in der Sendung "Disco" beim Sender RGI. Die Moderatoren beim Sender RGI waren richtige Allround Talente vom Nachrichten Sprecher bis zum D J alles in einer Person. Obwohl beim Sender RGI gab es keine Nachrichten Sendungen sondern Kurzinformationen. Da wir der Meinung waren, dass die Meldungen über den realen Sozialismus immer gleich waren ließ man auch gleich mal eine unter den Tisch fallen, umso schneller war man fertig mit den Meldungen und man konnte wieder Musik spielen. Bei dem Sender RGI kam die Wende schon 1985, da gab es die erste und einzige Programmreform. Danach war nichts wie vorher, aus der Wertungssendung "Schlager der Woche" wurde "RGI Hits" ab dem 20.03.1988 hieß diese dann für 3 Sendungen "Die großen vom RGI" und schließlich die "RGI - Hörercharts". Da der Sender RGI nicht in der Lage war ein 24 Stunden Programm auszustrahlen bedienten wir uns bis 1985 den Sendungen des DDR Rundfunks. Ab 1985 lösten diese dann Sendungen von West Berliner Sendern ab. Das Programm Schema hatte Bestand bis zur Einstellung des regulären Sendebetriebes 1990. Der Sendebetrieb wurde nicht eingestellt weil man uns nicht mehr hörte, sondern aus Kosten Gründen. Der Sender RGI hat für seine Leistung nie Gelder von seinen Hörern verlangt und dies sollte auch nach der Wende so bleiben.


Von 1990 bis 2005 war es um den Sender RGI sehr ruhig geworden. Der Grund die Menschen in der ehemaligen DDR hatten andere Probleme als Musik im Radio. Der Sender RGI hat nach 1990 nie mehr Radio gemacht. 2004 erschien nach fast 14 Jahren die Produktion "Das Beste aus Freitag Nacht und Maximal" Vol.1 bis Vol.6 ebenso so spontan wie die Sendergründung der Grund war ein Klassentreffen. 2005 folgte die Produktion "Sachsen sind helle, Gelle ! ! !" damals wurden alle Produktionen noch auf Kassette produziert und wurde ein großer Erfolg davon motiviert gab es im Sommer 2005 gleich die nächste RGI Produktion "Die wilden 80èr" eine Geburtstags - Edition für einen ehemaligen Schulfreund. Diese Produktion kann leider nicht bestellt werden, da bei uns die Meinung vorherrscht Geschenk Editionen sollen für den beschenkten etwas besonderes und einmaliges sein. Ab dann ging es Schlag auf Schlag und ab dem Jahre 2006 wurden die Produktionen des Senders RGI nur noch auf CD produziert. Die erste CD Produktion war die "Konfetti - Party 2006" im selben Jahr wurde noch der allererste Film produziert. Im Jahre 2008 erschien die erste Unterhaltungs Sendung als Film und jetzt im Jahre 2009 sind wir im Internet.


Bei der Sendergründung wurde kein Wert darauf gelegt einen besonders einprägenden Namen zu finden, es musste einfach nur ein Name oder Nagel her. Das Radioprogramm ist gegangen der Name ist geblieben, ein Nagel an dem man seine Produkte aufhängen kann. Außerdem vertreten wir die Meinung was 9 Jahre Gut war muss und sollte man nicht unbedingt ändern. Darum heißt der Sender auch heute noch RGI. Wer jetzt glaubt das der Sender RGI aus mehreren Mitarbeitern besteht der hat weit gefehlt, den einzigen den es noch gibt der sitzt in diesem Moment an der Tastatur und gibt diesen Text ein. Ich halte es aber weiterhin für ansprechender in der Mehrzahl zu schreiben.



Die Überschrift ist geblieben, nur der Inhalt hat sich geändert. Dank Bayern 3 haben wir die Top 43 aus dem Musikjahr 2011 zusammengestellt. Die Produktion hat von uns den Namen "Hit Bilanz 2011" erhalten. Jetzt lasst 43 Hits des Jahres 2011 auf Euch wirken, viel Spass dabei.

Aber jetzt geht es los mit der Hit Bilanz 2011


Wem die Abbildung zu klein ist der kann hier klicken um diese zu vergrößern.

Sollte Euch die Abbildung zu klein sein, dann könnt Ihr hier klicken um diese zu vergrößern.

und hier könnt Ihr Euch die Titel der Produktion in aller Ruhe anhören.

Teil 1, Teil 2, Teil 3 und hier Teil 4


Vielen Dank an dieser Stelle an Bayern 3 die uns diese erste Produktion aus dem Jahr 2012 ermöglichten.



DM - Ai(I)