Informationen

                zum Song

                                         „German History

 

Im Vorfeld zum ersten deutschen Album von “DJ Happy Vibes feat. Jazzmin” gab es deutschlandweite Aufregung um den 18 minütigen Song “German History”. Der Song erzählt die Epochen der deutschen Geschichte, seit dem Kaiserreich bis in die Gegenwart, nur mit original Tondokumenten. Mit dem Song wurde eine völlig neue Musikrichtung geschaffen: Dokumentary Pop!

 

Bei der Uraufführung des Songs in der landesweiten Radioshow Maximal (www.maximal.de) kam es zu überwältigenden positiven Reaktionen (über 2800 Mails) aber auch zu einer Hörerbeschwerde, weil ein Hörer erst mitten in dieser Sequenz des 3.Reiches eingeschalten hatte und eine Kurzsequenz des verbotenen Horst Wessel Liedes hörte.

 

Dies führte zu einem einstweiligen Verbot der Ausstrahlung in Sachsen und zur Überprüfung durch die zuständige Landesmedienanstalt.

 

                                aus der Sächsischen Zeitung

Kesselsdorf                                                                                                                                                                                               Freitag, 27.01.2012

Von Stephan Klingbeil

 

DJ Happy Vibes erhält Europäischen Musik-Preis

Das Stück „German History“ des Kesselsdorfers wurde prämiert. Der Titel enthält auch Originaltöne aus der NS-Zeit – und erntete Kritik.

Der Kesselsdorfer DJ Happy Vibes wird dieses Jahr mit dem Europäischen Musikpreis geehrt. Dies gab die Europäische Gesellschaft für Musik (EGFM) in München jetzt bekannt. In der Kategorie „Dance national“ lagen der 45-Jährige und seine Sängerin Jazzmin mit ihrem Beitrag „German History“ vorn. Dabei ließen sie nicht nur die DJane Cassey Doreen aus Dresden hinter sich, sondern unter anderem den weltweit bekannten DJ Alex Christensen. Dessen Projekt Jasper Forks war ebenfalls nominiert gewesen.

„Ich freue mich riesig über diese Auszeichnung“, sagte DJ Happy Vibes alias Andreas Hofmann, der als Unternehmer in Kesselsdorf und als Moderator bei Radio Dresden arbeitet. „In 18 Minuten Länge gibt es dabei einen Crashkurs in deutscher Geschichte vom Kaiserreich bis zur Euro-Krise, nur mit Original-Tondokumenten.“ Mehr als ein Jahr hätten seine Mitarbeiter und er in Archiven gestöbert und recherchiert.

Geschichte zeitgemäß verpackt

„Ich möchte deutsche Geschichte emotional und zeitgemäß verpackt der Jugend näherbringen“, erklärt der staatlich geprüfte Schallplattenunterhalter. Das Lied sei „Geschichtsunterricht mit Gänsehauteffekt“. Das haben nach der Veröffentlichung des Stücks auf seinem ersten deutschsprachigen Album im November 2010 nicht alle so gesehen. Im Gegenteil. Es erntete trotz überwiegend positiver Reaktionen auch deftige Kritik. Laut Hofmann hätte sich einmal ein Anwalt aus Bautzen bei Radio Dresden beschwert, weil in dem nun preisgekrönten Stück Auszüge des Horst-Wessel-Liedes zu hören sind, also aus der Parteihymne der Hitlerpartei NSDAP. Sogar die Landesmedienanstalt sei informiert worden. Die hielten „German History“ aber für unbedenklich, erinnert sich Hofmann. Jenen Anwalt hätte er später noch einmal getroffen. „Er hat mir gesagt, dass er austesten wollte, wie Gerichte in dem Fall entscheiden würden“, so Hofmann.

Ferner habe es einen Vorfall in Freital gegeben. Bei einer Party eines Bekannten sei das Album mit dem umstrittenen Stück gespielt worden. Nachbarn alarmierten damals die Polizei. Die CD wurde eingezogen, sagt Hofmann. Noch immer warte der Bekannte darauf, dass er seine CD zurück bekommt.

Den Kesselsdorfer Künstler stimmt diese Art des Umgangs mit der „Deutschen Geschichte“ nachdenklich. „Erst halten einige Abstand bei dem Thema, und jetzt, wo man den Preis bekommt, gratulieren einem alle“, sagt der Künstler.

Vielleicht liegt es am Renommee des „Sound Awards“ der EGFM, die die europäische Musik im weitesten Sinn fördern will. 2011 ebenfalls ausgezeichnet wurden so zum Beispiel auch Lady Gaga, die Amigos oder Pietro Lombardi, der 2011 bei der Talentshow „Deutschland sucht den Superstar“ gewonnen hat. Verkaufszahlen hätten bei der Entscheidung keine Rolle gespielt. Dieser nicht dotierte Preis sei eine Auszeichnung für Künstler, deren Leistung so gewürdigt werden soll.

Preiswürdig trotz Kritik

Der Preis könnte durchaus für die weitere Vermarktung nützen. „Das gilt auch für gecastete Künstler wie Pietro Lombardi“, erklärt Markus Behr von der EGFM. „Er hat dem Druck standgehalten, und trotz dem Drumherum musste er aber auf der Bühne alleine überzeugen.“

Trotz teilweiser Kritik hielt die Jury den Beitrag aus Kesselsdorf auch für preiswürdig. „Das ist kein Gummibärchen-Pop, sondern es hebt sich ab“, sagt Behr. „Der Titel zeigt, wie man das Thema Geschichte aufarbeiten kann.“ So verpackt habe er das auch noch nicht gehört.

                                                                                                                                                                                                                            

 

DJ Happy Vibes:

Ich möchte deutsche Geschichte emotional und zeitgemäß verpackt der Jugend näher bringen und Interesse an Politik und Geschichte wecken. Ich möchte des weiteren vermeiden, dass sich Menschen nur oberflächlich mit Geschichte befassen und lieber alles auf den Index setzen oder Dinge so sehen, wie sie wollen.

 

Das 3. Reich wird in den 18 Minuten mit 1:30 Minute behandelt. Auch das ist (wenn auch eine finstere) Deutsche Geschichte!

 

Das gesamte Kunstwerk hat jedoch eine emotionale hoffnungsvolle Botschaft und dient zur Aufklärung und Bildung. Nur wer nicht vergisst, wird Fehler in der Zukunft vermeiden.

 

              German History ist Geschichtsunterricht mit Gänsehauteffekt.

            LASSEN SIE GERMAN HISTORY IN SEINER GESAMTEN

                               LÄNGE AUF SICH WIRKEN !!!!

                         - Alles andere führt zu Missverständnissen.

 

Tondokumente:

 

Einleitung: Alfred Beierle – Georg Büchner, Friede den Hütten Krieg den Palästen! 1929

 

06.08.1914 Aufruf Kaiser Wilhelm der II.

 

09.11.1918 Philipp Scheidemann Ausrufung der Republik

 

02.05.1928 Philipp Scheidemann Ansprache der SPD anlässlich der Reichstagswahl am 20.Mai 1928

 

20.07.1933 Franz von Papen Rundfunkansprache zur Entmachtung der preussischen Regierung Braun / Severing

 

25.10.1933 Franz von Papen Rundfunkerklärung als Vizekanzler zur Volksabstimmung 1933; Horst Wessel Lied Ausschnitt

 

01.09.1939 Adolf Hitler Rede vor dem Reichstag “ab 5:45 Uhr wird zurückgeschossen

 

18.02.1943 Rede Joseph Goebbels im Berliner Sportpalast “Wollt Ihr den totalen Krieg” Gedicht Nachtgedanken Heinrich Heine

 

18.06.1948 Verkündung der Währungsreformen für die 3 Westszonen Deutschlands (Robert H. Lochner)

 

21.06.1948 Wochenschau über die neuen Waren nach der Währungsreform

 

07.10.1949 Wilhelm Pieck; Gründung der DDR

 

04.07.1954 Fußball WM 1954 Herbert Zimmermann;

 

20.09.1949 Konrad Adenauer

 

15.06.1961 Walter Ullbricht Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten

 

26.06.1963 John F. Kennedy “Ich bin ein Berliner”

 

Willy Brandt “Die Sicherheit der Bundesrepublik”

 

Erich Honecker “Vorwärts immer, rückwärts nimmer”

 

1989 Helmut Kohl

 

14. August 1989 Erich Honecker im Erfurter Kombinat Mikroelektronik: “Den Sozialismus in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf”.

 

30.September 1989 Hans Dietrich Genscher in der Prager Botschaft (Nachrichtensprecher unbekannt)

 

1989 Helmut Kohl “Wir danken Gott das wir diesen Tag erleben dürfen”

 

13.11.1989 Erich Milke Rechtfertigungsrede vor der Volkskammer: “Ich liebe doch alle”

 

1989 Helmut Kohl “Es wird niemanden schlechter gehen als zuvor”

 

2002 Norbert Blühm “Die Rente ist sicher”

 

26. April 1997 Roman Herzog im Berliner Hotel Adlon “durch Deutschland muss ein Ruck gehen”

 

06.08.2002 Gerhardt Schröder – “…wir haben uns auf den Weg gemacht”

 

2009 Bankerinterview

 

2009 Guido Westerwelle zur Wirtschaftskrise

 

2010 Angela Merkel “die Zukunft des Euro ist nicht irgendeine Krise”

 

 

DJ Happy Vibes gehört seit den späten 80ern zu den Kult DJ`s in Mitteldeutschland. Vor der Wende eroberte er damals als frisch gebackener sehr junger “Schallplattenunterhalter” mit seinem westlich angehauchten Funk und Soul Showprogramm (was Funktionäre gar nicht so gern sahen) nicht nur das Ost – Publikum, auch von den Kulturoberindianern wurde er sofort mit Staatspreisen ausgezeichnet. (FDJ Sonderpreis; Hervorragendes Volkskunstkollektiv u.v.m.)

 

Er war fortan im ganzen Osten mit seiner mobilen Diskothek (Action Service) unterwegs.

 

Nach der Wende war DJ Happy Vibes für das MDR Fernsehen als Moderator für alle Jugendsendungen bis 1998 (Top 6 – Eurotops, Lampenfieber, Szene) tätig. Gleichzeitig gründete er seine Firma Happy Vibes Medienproduktion mit 2 Musiklabels (Aroma und Happy Vibes Records) und einem Musikverlag.

 

Ab 1996 produzierte er als Autor/Regisseur/ Schauspieler für das MDR Fernsehen eine eigene Comedyserie.

 

1997 übernahm er die Produktion und Moderation der sächsischen Partyradioshow Maxi-mal, die mittlerweile zum Kult in Sachsen gehört.

 

2003 veröffentlichte er sein erstes Album “Jolly”, 2005 sein zweites “Orange” mit der bezaubernden Sängerin Jazzmin. Diese nahm er dann auch unter Vertrag und tourten unter DJ Happy Vibes feat. Jazzmin durch die Lande. Zahlreiche Singles platzierten sich in internationalen Dancecharts.

 

Im Dezember 2007 veröffentlichten sie zusammen ihr 3.Album. Im eigenen Studio produziert DJ Happy Vibes Künstler wie Panama Boys, Fresh Fox, Engel B. und Jacqueline. Er veröffentlichte außerdem zahlreiche erfolgreiche CD Compilations und Mixe.

 

2008 produzierte er den den legenderen Ostrockmegamix XXL sowie den Ostrock Schmusehitmix XXL für Sony BMG sowie Remixe für die neue Fancy Single sowie Gigi Agostinos Bla Bla 2009.

 

DJ Happy Vibes feat. Jazzmin veröffentlichten am 17.07.2009 das 4.Album “Retro Vibration”.